Manchmal haben die Klassiker einen guten Grund, warum sie Klassiker sind. Genau so ist es mit Trogir, Split und Dubrovnik. Drei Städte an der Adria, jede mit ihrem eigenen Charme und einer Geschichte, die selbst den größten Geschichtsmuffel beeindruckt. Und doch, die wahre Entdeckung unserer Reise waren nicht die Touristenmagneten selbst, sondern ein Campingplatz in der Nähe von Split. Aber fangen wir von vorne an.
Trogir: Das Mittelalter ruft!

Auf unserer Reise entlang der Adriaküste machten wir einen Stopp in Trogir, einer Stadt, die aussieht, als wäre sie direkt aus einem mittelalterlichen Märchenbuch gefallen. Eng, verwinkelt und voller Charme. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein einziges Labyrinth aus Kopfsteinpflastergassen.
Besonders beeindruckend ist die Kathedrale des heiligen Laurentius. Wer den Glockenturm besteigt, wird mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Aber Vorsicht: Die Treppen sind nichts für schwache Nerven oder große Füße.
Split: Antike trifft Moderne

Weiter ging's nach Split, der größten Stadt Dalmatiens und dem ultimativen Mix aus Antike und Moderne. Das Herzstück der Stadt ist der Diokletianpalast – ein riesiges, antikes Bauwerk, das heute voller Geschäfte, Bars und Wohnungen steckt.
Espresso und Gladiatoren
In Split auf den antiken Steinen des Diokletianpalasts sitzend, genießen wir unseren Espresso, als plötzlich verkleidete Gladiatoren auftauchen. Sie posieren für Fotos mit Touristen – natürlich gegen Geld.
Wir beobachten fasziniert, wie die Touristen Schlange stehen und die Gladiatoren ein lukratives Geschäft machen. „Lass uns mal ihren Stundenlohn ausrechnen“, Schnell überschlagen wir: Pro Foto fünf Euro, etwa zwanzig Fotos in einer Viertelstunde – das sind locker zweihundert Euro pro Stunde. Nicht schlecht für ein bisschen Posen und Schwertschwingen!
Vielleicht sollten wir selbst in die Gladiatoren-Branche einzusteigen.
Der Diokletianpalast ist ein Ort voller Geschichte
Von der ältesten Kirche über die geheimnisvolle Krypta bis hin zur majestätischen Jupiterstatue – hier gibt es so viel zu entdecken und zu erleben. Selbst ohne den Aufstieg auf den Turm hat dieser Tag uns tief in die Geschichte Splits eintauchen lassen und uns gezeigt, warum diese Stadt zu den absoluten Highlights jeder Kroatienreise gehört.
Das Geheimnis der glänzenden Zehe
Das Geheimnis ist simpel: Diese Zehe bringt Glück! Seit Jahren reiben Touristen und Einheimische gleichermaßen die große Zehe von Gregor von Nin, in der Hoffnung, ein wenig von seinem Glück abzubekommen. Und ein bisschen Extra-Glück kann doch jeder gebrauchen!
Besonders schön ist die Riva, die Uferpromenade, wo man herrlich flanieren und den Blick aufs Meer genießen kann. Hier zeigt sich Split von seiner besten Seite – lebendig,
Dubrovnik: Die Perle der Adria

Last but not least: Dubrovnik. Auch bekannt als die "Perle der Adria" und dank Game of Thrones mittlerweile auf jeder Bucket-List zu finden. Die Altstadt, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist von einer gigantischen Stadtmauer umgeben, die man komplett umrunden kann. Der Stradun, die Hauptstraße, ist der perfekte Ort für einen Spaziergang. Hier kann man die historischen Gebäude bewundern und sich in einem der vielen Cafés einen Kaffee gönnen. Und ja, auch hier lauert an jeder Ecke ein Fotomotiv, das förmlich nach Selfies schreit.
Dubrovnik: Die Schönheit und die Schatten der Geschichte
Während des Kroatienkrieges in den 1990er Jahren wurde Dubrovnik schwer beschädigt. Die Bombardierungen hinterließen tiefe Narben in den historischen Gebäuden und der Stadtmauer. Es war eine dunkle Zeit, die Dubrovniks stolze Geschichte schmerzlich unterbrach.

DER WIEDERAUFBAU: EINE MEISTERLEISTUNG
Nach dem Krieg begann der aufwendige Wiederaufbau. Dank internationaler Hilfe und unermüdlicher Anstrengungen der Einheimischen erstrahlt Dubrovnik wieder in altem Glanz. Die Restaurierung war so sorgfältig und detailliert, dass die Stadt heute fast makellos erscheint. Besucher können die Schäden von einst kaum noch erkennen – die Stadtmauer steht wieder stolz und mächtig, die Gebäude leuchten in frischen Farben und die Gassen sind sauber und gepflegt.
DIE KEHRSEITE DER PERFEKTION
Doch trotz all dieser Bemühungen hat Dubrovnik etwas von seinem ursprünglichen Charme verloren. Die perfekte Restaurierung hat die Stadt in gewisser Weise in eine Kulisse verwandelt – wunderschön, aber manchmal ein wenig leblos. Es ist, als würde man durch ein Freilichtmuseum spazieren, in dem jedes Detail akribisch geplant ist. Die Authentizität, die Ecken und Kanten, die Geschichten, die in den alten Mauern lebten, scheinen teilweise verblasst.
EINE STADT FÜR TOURISTEN
Dubrovnik hat sich zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt entwickelt, was nicht zuletzt an den Dreharbeiten zu "Game of Thrones" liegt. Die Stadt ist oft überfüllt mit Touristen, die die berühmten Schauplätze der Serie sehen wollen. Dies hat dazu geführt, dass sich Dubrovnik mehr und mehr den Bedürfnissen der Besucher anpasst – mit Souvenirläden, geführten Touren und hochpreisigen Restaurants. Die Einheimischen, die das wahre Herz der Stadt ausmachen, ziehen sich immer mehr in die weniger frequentierten Viertel zurück.
FAZIT: EINE STADT ZWISCHEN SCHÖNHEIT UND KULISSE
Dubrovnik ist und bleibt eine der beeindruckendsten Städte der Welt. Die Geschichte, die Architektur und die atemberaubenden Aussichten machen sie zu einem unverzichtbaren Reiseziel. Doch es lohnt sich, auch die leisen Töne zu hören, die Geschichten der Einheimischen zu entdecken und abseits der ausgetretenen Pfade zu wandeln. Denn hinter der perfekten Fassade gibt es eine reiche, lebendige Geschichte zu entdecken, die weit über die oberflächliche Schönheit hinausgeht.
Tipp für Genussvolles Reisen: Die Magie der Abendstunden
Wer kennt es nicht: Man kommt in eine wunderschöne Stadt, nur um festzustellen, dass man sich die Sehenswürdigkeiten mit Horden von Tagestouristen und Kreuzfahrern teilen muss.
Wer die Adriaklassiker Trogir, Split und Dubrovnik wirklich genießen will, sollte sie nach 17:00 Uhr besuchen. Die Städte sind dann ruhiger, das Licht ist perfekt für Fotos und die Atmosphäre ist einfach magisch. Es gibt nichts Schöneres, als durch die historischen Gassen zu schlendern, die beeindruckenden Bauwerke in mildem Abendlicht zu bewundern und den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen zu lassen.
Camping Strobec - ein kleines Paradies
Auf dem Weg nach Süden stand Split bzw. der Campingplatz Stobrec nur als eine Art Zwischenstopp auf unserer Liste. Die Wettervorhersage war miserabel und unsere geplanten Aktivitäten in der Umgebung fielen buchstäblich ins Wasser. Von Split selbst erwarteten wir nicht viel – ein kurzer Stadtbummel, vielleicht ein Abendessen, und weiter sollte es gehen. Doch bereits bei der Ankunft auf dem Campingplatz Stobrec änderte sich unsere Stimmung.
Was uns erwartete, war ein parkähnliches Areal, das sofort unseren Stresspegel senkte. Der Campingplatz ist liebevoll gestaltet, mit sauberen Sanitäranlagen, schattigen Stellplätzen und einem kristallklaren Meer direkt vor der Tür. Die liebevollen Details – von gepflegten Grünflächen bis hin zu kleinen, gemütlichen Sitzbereichen – zeugen von der Hingabe der Betreiber, ihren Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten.
Mit einem Preis von € 39,-- pro Nacht ist der Campingplatz Stobrec eine angenehme Überraschung. In einer touristisch so beliebten Region wie der Adria könnte man leicht das Doppelte erwarten. Doch hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für diesen Betrag erhält man nicht nur einen Stellplatz, sondern auch Zugang zu einer Fülle von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt mehr als komfortabel machen.
Geplant war nur eine Nacht, aber der Charme des Campingplatzes und die entspannte Atmosphäre machten es uns leicht, länger zu bleiben. Der Strand, direkt vor dem Campingplatz, ist sauber und einladend. Auch wenn das Wetter nicht immer perfekt war, bot Stobrec genug, um uns bei Laune zu halten. Gemütliche Spaziergänge am Strand, Lesen unter schattigen Bäumen und das Gefühl, an einem kleinen, versteckten Paradies zu sein, machten unseren Aufenthalt unvergesslich.